Websitegestaltung für kleine und mittlere Unternehmen

Leifaden - Webseitengestaltung in KMU Mittelstand Agentur 4.0 HandelNiemand wird heute noch ernsthaft behaupten wollen, dass ein Unternehmen keine Webseite benötigt. Selbst wenn nach wie vor viele Kunden über die Mund-zu-Mund-Propaganda auf ein Unternehmen aufmerksam werden, so schaut sich der potenzielle Kunde doch oftmals zunächst dessen Webseite an. In diesem ersten Schritt entscheidet er darüber, ob er sich vorstellen kann, dass das Unternehmen der richtige "Problemlöser" für ihn ist und ob er Kontakt aufnimmt.  

Wieder andere potenzielle Kunden werden einzig und alleine durch die Suchergebnislisten der Suchmaschine auf das Unternehmen aufmerksam. Wenn man es nun geschafft hat, dass der potenzielle Kunde auf der Internetseite des Unternehmens ist, dann muss diese ansprechend und zielgerichtet gestaltet sein und zum "Erlebnis" für den Kunden werden. Verbleibt er dort, umso besser!

Doch was macht eine gute Internetseite aus? Dieser Frage ist die Mittelstand 4.0 Agentur 'Handel' nachgegangen und hat den Leitfaden  "Websitegestaltung für kleine und mittlere Unternehmen" (externer Link) herausgegeben. 

Mobile First - Google ändert den Suchindex

Mobile First - Webseiten, die für mobile Endgeräte optimiert sind, werden künftig besser bei Google geranktLange wurde es von Google angekündigt, jetzt macht der Suchmaschinenriese ernst. Bisher bestimmte der Desktop-Index der Webseite darüber, wie gut oder schlecht die Positionierung in den Suchergebnislisten der Suchmaschine war. Das heißt, die "normale Webseite" war ausschlaggebend für das Ranking bei Google. Bereits vor mehr als einem Jahr kündigte Google an, dass man künftig dem Trend der vermehrten Nutzung von mobilen Endgeräten folgen wird, deshalb wird Google künftig Webseiten besser ranken, die für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert wurden. 

Nach einer nunmehr eineinhalbjährigen Testphase hat Google nun damit begonnen, die Webseiten auf den Mobile-First-Index umzustellen. Ab sofort wird also die mobile Version der Webseite herangezogen, um die Relevanz für die mehrheitlich mobilen Nutzer zu ermitteln. Spätestens jetzt sollten sich alle Webseitenbetreiber Gedanken über die mobile Optimierung ihrer Webseite machen. Hierzu zählt das Responsive Design (optimierte Darstellung auf mobilen Endgeräten), wie auch die korrekte Darstellung dynamischer Inhalte. 

Um zu testen, wie gut die eigene Webseite für die mobile Verwendung optimiert ist, stellt Google folgendes Tool (externer Link) zur Verfügung.