Angefangen hat alles mit einem Staubsaugerfoto - Fotograf erhält 100 % seiner Aufträge über das Internet
Wenn Produkt- und Werbefotograf Marco Wydmuch von der Firma Glamourpixel Fotodesign aus Gelsenkirchen über seine Anfänge im Internet erzählt, dann kommt er ins Schwärmen. Schon früh erkannte er die Möglichkeiten, die ihm das Internet für sein Unternehmen bietet. Bereits vor 10 Jahren wusste er nämlich, dass das Internet die Entwicklung seines Unternehmens maßgeblich beeinflussen wird. Die Passion für digitale Medien, gepaart mit der Tatsache, dass die Lage seines ersten Fotostudios kaum Laufkundschaft brachte, motivierte zum Handeln.
Bereits über seine erste Webseite konnte er viele Kundenkontakte und Aufträge digital akquirieren, doch richtig los ging es erst mit dem Staubsauger. Marco Wydmuch besaß 2008 einen dieser damals neuen, sehr stylishen, beutellosen Staubsauger, dessen technisches Design er fotografisch spektakulär in Szene setzte. Ebensolches kannte man eher von Formel 1 Rennwagen oder aus der Schmuckfotografie, wo die vollendete Form, die schöne Lackierung und die transparenten Elemente in ein passendes Licht gesetzt werden. Voller Hingabe und Begeisterung fotografierte er diesen Staubsauger und hatte - so seine Einschätzung - auf einmal nahezu bessere Fotos als der Hersteller selbst. Über das Internet aufmerksam geworden, rief ihn dann ein Interessent an, der monatelang nach einem Fotografen gesucht hatte, um von diesem seine verchromten Waschtisch-Armaturen und Duschpaneele werbewirksam ablichten lassen zu können. „Wenn jemand einen Staubsauger so sexy fotografieren kann, schafft er dies sicherlich auch mit meinen hoch problematischen Produkten“, so dieser potentielle Kunde. Das war der erfolgreiche Einstieg in die Werbefotografie.
Seitdem entwickelte sich das zarte Pflänzchen ‚Werbefotografie‘ immer mehr zu seinem Geschäftsmodell, denn jeder, der Produkte im Internet darstellt und verkauft, ist mittlerweile darauf angewiesen, dass diese professionell und zielgruppengerecht präsentiert werden. Z.B. sind heute professionelle Bilder der wichtigste Erfolgsfaktor für einen Onlineshop, so Wydmuch. Er geht noch weiter: „Qualitätsbilder verhelfen insbesondere Gewerbekunden zu mehr Gewinn“.
Dem Fotografen war aber klar, dass entsprechende Werbekunden nicht nur rund um sein Fotostudio in Gelsenkirchen zu finden sein würden. Er setzte deshalb bedingungslos auf das Internet. Auf seiner Internetseite bietet er neben den reinen Leistungsbeschreibungen vielfältige Informationen rund um das Themenfeld Produkt- und Businessfotografie an. Um von vorneherein die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen zu garantieren, wurden auf der Webseite zahlreiche Aktivitäten zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) durchgeführt. Regelmäßige Änderungen und Neuerungen sorgen dafür, dass es auch so bleibt.
Ergänzend hierzu ist Marco Wydmuch ein glühender Fan von Social Media und nutzt alle Möglichkeiten, die ihm dieses Medium bietet. So ist er auf Kanälen wie Facebook, Youtube, Twitter, Instagram, Pinterest etc. aktiv. Seine Strategie sieht vor, mit Inhalt und Wissen zu punkten, denn reine Werbeversprechen sind hier meistens nicht erfolgreich. Ein eigener Blog auf seiner Webseite runden das Online-Marketing Wydmuchs ab.
Alle vorgenannten Bemühungen kosten Zeit und Geld. Marco Wydmuch sieht jedoch den Nutzen seiner Investitionen, denn mittlerweile gelingt es ihm seine Kunden zu 100 % über das Internet zu akquirieren. Ein Staubsaugerfoto war der Anlass dafür, dass die Firma Glamourpixel Fotodesign heute die Anfertigung von Personen- oder Passbildern gar nicht mehr im Angebot hat.
Mittlerweile bildet man auch zur Produktfotografie aus. 2016 ehrte der Verband der Berufsfotografen sogar zum besten Ausbildungsbetrieb für Fotografinnen und Fotografen.
Die Internetpräsenz von Glamourpixel finden Sie unter www.glamourpixel.de . Zum Facebook-Profil gelangt man wie folgt: https://www.facebook.com/glamourpixel/