6 Tipps für eine gute Webseite

6 Tipps für Handwerker für eine gute InternetseiteDie meisten Handwerksunternehmen haben heute eine Webseite. Nicht jeder Internetauftritt punktet bei der Kundschaft und bei der Suchmaschine. Eine kurze Verweildauer sowie eine hohe Absprungrate sind sichere Anzeichen dafür, dass der Webauftritt nicht angenommen wird. Die nachfolgend dargestellten Tipps helfen dabei, die Webseite erfolgreich zu machen.

Weiterlesen ...

Social Media, wichtiger denn je! Neuer Leitfaden verfügbar

bitkom leitfaden social Media 300Unsere Kommunikation sowie unsere Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung über Social Media ist fester Bestandteil unseres Lebens. Sowohl im privaten Bereich, wie im geschäftlichen Umfeld nutzen wir Social Media Plattformen, wie z. B. Facebook, Instagram, WhatsApp, TikTok, Twitter, Xing, LinkedIn und viele mehr, wie selbstverständlich. Die Beliebtheit der Sozialen Medien nimmt ständig zu. Die rasante Entwicklung von Social Media geht Hand in Hand mit der steigenden Smartphone-Nutzung. Die Nutzung ist längst nicht mehr auf die jüngere Generation beschränkt. Auch bei den Älteren steigt die Quote stetig an.

Für Unternehmen bietet sich über Social Media die Möglichkeit mit ihren Kunden zu interagieren und diese für die „digitale Mundpropaganda“ zu nutzen. Längst ist jedoch die Zeit vorbei, in der es einfach reichte eine Präsenz in den Sozialen Medien zu haben. Viel wichtiger ist heute die Gestaltung von Content die Schaffung von Geschichten und das Erzählen von Storys. Die Nutzenden sollen zum Kommentieren, Liken und Teilen angeregt werden. Ohne eine Strategie und ohne Kenntnisse über die verschiedenen Plattformen, Zielgruppen und Wirkungsbereiche, wird kein erfolgreiches Engagement im Netz möglich sein.

Der Bitkom e. V. hat sich im Arbeitskreis Digital Marketing mit den Möglichkeiten, dem Nutzen und Risiken der Social Media Nutzung beschäftigt und einen kostenlosen Leitfaden zu diesem Thema veröffentlich. In sechs Kapiteln und auf rund 130 Seiten zeigen Expertinnen und Experten auf, worauf es bei der Social-Media-Nutzung von Unternehmen ankommt. Wie definiert man eine Content-Strategie, und welche Kennzahlen sollte man messen? Ausgewählte Best Practices zu Posts und Kampagnen sowie ein Kapitel zu rechtlichen Aspekten runden den Leitfaden ab.

Download: Leitfaden Social Media des Bitkom e. V.

Besonderheiten der lokalen Suche bei Google / Google My Business / Perfekte Unternehmens-Website

Marku Tombült von Dinovise Coesfeld referierte bei der Handwerkskammer Münster zum Theme lokale Auffindbarkeit bei GoogleAls voller Erfolg hat sich eine durch die Initiative Handwerk Digital der Handwerkskammer Münster in Kooperation mit dem Unternehmen dinovise consulting aus Coesfeld im Februar und März 2021 durchgeführte Online-Seminarreihe zur lokalen Google-Suche erwiesen.

Im Rahmen der dreiteiligen Reihe erfuhren die über 350 teilnehmenden Betriebe, warum sich die lokale Suche bei der führenden Suchmaschine Google in den letzten Jahren zu einer der besten Möglichkeiten zur regionalen Gewinnung von Neukunden entwickelt hat und wie sie sich mit ihrer Website sowie ihrem Google My Business Eintrag bestmöglich aufstellen können, um es auf die heiß begehrten vordersten Plätze zu Suchanfragen nach ihrem Gewerk in Kombination mit dem lokalen Ortsbezug zu schaffen.

Im ersten Teil der Reihe lag der Fokus noch darauf, den teilnehmenden Betrieben eine allgemeine Einführung in die Welt der Suchmaschinenoptimierung und die Besonderheiten der lokalen Google-Suche zu geben. Hier erfuhren die Teilnehmer, wie sie erkennen, welche Suchanfragen rund um das Gewerk sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen typischerweise von potenziellen regionalen Kunden eingegeben werden. Anschließend wurde vermittelt, worauf es Google grundsätzlich ankommt, wenn es darum geht, welcher in Frage kommende Betrieb ganz vorne auf der Karte und oben in den Suchergebnissen angezeigt wird. Relevanz, Bekanntheit und Entfernung waren hier die zentralen Themen.

Weiterlesen ...