Routenplaner Cybersicherheit nun auch als kostenloses interaktives Online-Tool verfügbar
Angriffe auf die IT und die Daten nehmen immer mehr zu. Betroffen sind vermehrt auch Handwerksunternehmen. Vielfach erfolgen diese Angriffe nicht gezielt, sondern sind das Ergebnis automatisierter Angriffsversuche. Besonders kritisch wird es, wenn die Cyberkriminellen Erfolg haben und z. B. die Daten des Unternehmens verschlüsseln. Ohne die Zahlung eines Lösegeldes oder aber ohne eine gute Datensicherung sind die Firmendaten nicht mehr nutzbar. Diese Form von Schadsoftware heißt Ramsonware. Ein solches Ereignis kann die Existenz des Betriebes gefährden. Einer Studie des Ponemon Instituts zur Folge beginnen fast 90 % aller cyberkriminellen Angriffe via E-Mail. Die gute Nachricht ist, jedes Unternehmen kann dazu beitragen seine Risiken erheblich zu verringern. Nicht immer sind hierfür teure und komplexe technische Lösungen notwendig. Die schlechte Nachricht ist, einen 100%igen Schutz wird es nicht geben.
Im Jahr 2019 wurde der Routenplaner Cybersicherheit Handwerk veröffentlicht. Dieser stellt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Identifizierung und Umsetzung angemessener und passgenauer Cybersicherheitsmaßnahmen im eigenen Betrieb zur Verfügung. Er berücksichtigt die besondere Struktur sowie die Erfordernisse des Handwerks.