Ramsonware – Wenn Erpressungstrojaner zuschlagen
Es gibt eine Vielzahl von Bedrohungen für unsere Daten und Systeme, die sich aufgrund der rasant fortsetzenden Digitalisierung stark verbreiten und teilweise enorme Schäden anrichten können. Zu den aktuell am häufigsten festzustellenden Angriffen zählt die s. g. Ramsonware. Hierbei handelt es sich um ein Erpresservirus, welcher darauf wartet, den Zugang zu Daten und Systemen zu erhalten, um diese anschließend zu verschlüsseln. Die Täter erpressen ihre Opfer, indem sie deutlich machen, dass die Daten nur nach einer Lösegeldzahlung wieder freigegeben werden. In einigen Fällen ist es auch vorgekommen, dass der Virus sensible Daten gestohlen hat und dann mit deren Veröffentlichung gedroht wurde, wenn nicht ein Lösegeld gezahlt wird. Etwas salopp ausgedrückt könnte man sagen, dass für die Täter die Ramsonware ein regelrechtes Geschäftsmodell geworden ist.