3D-Laserscanning - so geht´s
Der Erfolg des digitalen Planens und Bauens hängt ganz entscheidend davon ab, wie gut die Daten sind, die für den Planungs- und Ausführungsprozess zur Verfügung stehen. Diese Daten werden mittlerweile immer häufiger mittels 3D-Laserscanner gewonnen. Hierbei nimmt ein Rotationslasergerät Werte auf, die anschließend mithilfe entsprechender Software als einzelne Raumpunkte in Form einer sogenannten Punktwolke visualisiert werden. Wie das 3D-Laserscanning funktioniert, erfahren Sie in dem nachfolgenden Fachartikel von Frank Postel, Leiter der Akademie Bauhandwerk der Handwerkskammer Münster.