//

Handwerk.digital-Roadshow: "Handwerk im Wandel – Das Generationenmanagement: Umgang mit Vielfalt, Fehlern und Veränderungen"

Handwerk Roadhow HWK Münster
 
Kaum eine andere Branche birgt so viele Chancen durch den Digitalen Wandel wie die Handwerksbranche. Baustellen, Montagen oder Wartungsservices. Die Liste der betrieblichen Dienstleistungen beim und für den Kunden ist lang. Somit sind Handwerksbetriebe auf eine flexible und effiziente Arbeitsumgebung angewiesen. Bei der Handwerk.digital-Roadshow in 2023 gemeinsam mit der Handwerkskammer Münster und dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, möchten wir den Teilnehmenden Chancen des agilen und digitalen Arbeitens aufzeigen und bedenken entkräften. Die Roadshow mit den bewusst breit gefächerten Themen wie „Nachhaltigkeit im Handwerk“, „Veränderungsmanagement im Unternehmen“, und „Innovationsmanagement“, stellt somit ein umfassendes Portfolio auf, die auf aktuelle Fragenstellungen in der Branche eingeht. Dabei präsentieren Referenten und Experten moderne Lösungen anhand von praktischen Beispielen und Kurzvorträgen. Des Weiteren erarbeitet das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück mit den Teilnehmenden Einsatzmöglichkeiten in den Betrieben.  
 
 
Veränderungsmanagement in Unternehmen: Wie kann Vielfalt sinnvoll genutzt werden, damit ich und meine Mitarbeiter motiviert den Weg in die Zukunft gehen können?

Die Gesellschaft befindet sich im Wandel und stellt sowohl Menschen als auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Neben den Mega-Trends der Globalisierung und Digitalisierung ändern sich auch die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter im Berufsleben, während gleichzeitig die Vielfalt (z.B. in Bezug auf Alter, Erfahrung, Nationalität) wächst. Insbesondere das Handwerk ist hiervon besonders betroffen: Aufträge (und damit Arbeit) sind
reichlich vorhanden, aber um die Kundenwünsche zu erfüllen, müssen neue (junge) Mitarbeiter gefunden werden, die die erfahrenen Mitarbeiter unterstützen. Durch die unterschiedlichen Fähigkeiten, Vorstellungen und Bedürfnisse kann es schnell zu Problemen, Konflikten und Fehlern kommen. Vielfalt bietet aber auch die Möglichkeit innovativer und motivierter den Weg in die Zukunft zu gestalten.
 
 

Inhalte im Überblick

Was ist Vielfalt und welche Vorteile können dadurch entstehen?

Welche Veränderungen in den Bedürfnissen und Vorstellungen gibt es und wie kann ich im
Betrieb damit umgehen?

Welche Maßnahmen muss man im Betrieb unterstützend und vorbeugend ergreifen, damit
Vielfalt sinnvoll genutzt werden kann?

Welche Rolle spielen Fehler bzw. Fehlerkultur beim Generationenmanagement?

Wie kann man Vielfalt (und Fehler) sinnvoll zur Motivierung einsetzen?


Das erwartet Sie

• ein kompaktes Veranstaltungsformat mit einer Länge von einer Stunde

• interessante und kurzweilige Vorträge zu den Themen „Handwerk im Wandel“

• die Möglichkeit die Herausforderungen und Ideen des eigenen Unternehmens mit
Experten zu erarbeiten und zu diskutieren

• aktiver Austausch mit Kollegen, Experten und Nutzern aus der Praxis

• auf Wunsch ein individuelles persönliches Gespräch mit den Experten aus dem
Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück


 

Diese Online Veranstaltung wird über das Videokonferenztool Webex übertragen.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie durch einen Klick auf den Button  

 

 


Ansprechpartner
Andreas Spiller,
Handwerkskammer Münster, Beauftragter für Innovation und Technologie
0251/5203-322
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Veranstalter:



 HWK Positiv 300 165                         MDZLingen.Münster.Osnabrück          Mittelstand Digital

 


 


Förderung durch:

 

Netzwerk der Beauftragten für Innovation und Technologie
 

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Donnerstag, 25 Mai 2023 16:00
Termin-Ende Donnerstag, 25 Mai 2023 17:00
Ort Online