Kaum eine andere Branche birgt so viele Chancen durch den Digitalen Wandel wie die Handwerksbranche. Baustellen, Montagen oder Wartungsservices. Die Liste der betrieblichen Dienstleistungen beim und für den Kunden ist lang. Somit sind Handwerksbetriebe auf eine flexible und effiziente Arbeitsumgebung angewiesen. Bei der Handwerk.digital-Roadshow in 2023 gemeinsam mit der Handwerkskammer Münster und dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, möchten wir den Teilnehmenden Chancen des agilen und digitalen Arbeitens aufzeigen und bedenken entkräften. Die Roadshow mit den bewusst breit gefächerten Themen wie „Nachhaltigkeit im Handwerk“, „Veränderungsmanagement im Unternehmen“, und „Innovationsmanagement“, stellt somit ein umfassendes Portfolio auf, die auf aktuelle Fragenstellungen in der Branche eingeht. Dabei präsentieren Referenten und Experten moderne Lösungen anhand von praktischen Beispielen und Kurzvorträgen. Des Weiteren erarbeitet das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück mit den Teilnehmenden Einsatzmöglichkeiten in den Betrieben.
Aus der Praxis für die Praxis – Reicht es digital zu sein? Wie Sie kundenzentriert handeln.
Im unserem Zeitalter verändern sich traditionelle produktorientierte Geschäftsmodelle in signifikanter Weise. Gerade unsere jetzige Krise ist exemplarisch dafür, wie anpassungsfähig Unternehmen jetzt und zukünftig seinen müssen. Externe Faktoren führen dazu, dass sich stetig verändernde Kundeverhalten nochmals dramatisch und rasant weiterentwickeln. Denn jedes Unternehmen, jeder Betrieb hat es – ein Geschäftsmodell. Auch für Handwerks- und Industriebetriebe bieten neue Technologien und Herangehensweisen zahlreiche Möglichkeiten. Aber haben Sie schon einmal konkret darüber nachgedacht, wie zukunftsfähig Ihr Geschäftsmodell in Hinblick auf die Digitalisierung ist? In diesem Workshop vermitteln wir Handwerksbetrieben Methoden, wie Sie Ihr Geschäftsmodell kundenzentriert analysieren und auf (digitale) Zukunftsfähigkeit hin überprüfen können. So können Produkte und Dienstleistungen optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden ausgerichtet werden – der erste Weg zu einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell. Herangehensweisen an die großen Fragestellungen, die jeden Unternehmer begleiten sollte: Wie mache ich mein Unternehmen zukunftsfähig?
Inhalte im Überblick
Wie werden sich Geschäftsmodelle in Zukunft verändern?
Welche Vorteile haben Daten für das Handwerk?
Wo finden sich in Ihrem Unternehmen Potenziale und Herausforderungen?
Wie zukunftsfähig ist Ihr Geschäftsmodell?
Das erwartet Sie
• ein kompaktes Veranstaltungsformat mit einer Länge von einer Stunde
• interessante und kurzweilige Vorträge zu den Themen „Handwerk im Wandel“
• die Möglichkeit die Herausforderungen und Ideen des eigenen Unternehmens mit Experten zu erarbeiten und zu diskutieren
• aktiver Austausch mit Kollegen, Experten und Nutzern aus der Praxis
• auf Wunsch ein individuelles persönliches Gespräch mit den Experten aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
Ansprechpartner Andreas Spiller, Handwerkskammer Münster, Beauftragter für Innovation und Technologie 0251/5203-322 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!