Welcher Veränderungen bedarf es, um BIM auch effizient nutzen zu können? Wie kann BIM dazu beitragen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Wer mehr zu diesen und weiteren BIM-Themen erfahren möchte, sollte sich den 12. Juli schon einmal vormerken. In der vierten Runde der BIM.Ruhr-Konferenzreihe, die als Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum stattfindet, dreht sich diesmal alles rund um die Themen BIM und Nachhaltigkeit.
Im Rahmen der 4. BIM.Ruhr-Konferenz zum Thema "Aktuelle Herausforderungen auch über den Bauprozess hinaus mit BIM lösen: Für eine umfassende soziale, nachhaltige und verantwortungsvolle Strategie" möchte das Projekt BIM.Ruhr alle BIM-Interessierten zum virtuellen Event am 12. Juli 2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr einladen.
Die Teilnehmer*innen erwarten Vorträge von Annette von Hagel, Geschäftsführende Vorständin, re!source und Seema Issar, Leiterin Gebäude im Betrieb / Sustainable Finance, DGNB e.V zu folgenden Themenschwerpunkten:
Wie können Sie sich anmelden?
Mehr zum Veranstaltungsprogramm und zur Anmeldung der 4. BIM.Ruhr-Konferenz finden Sie auf der Website von BIM.Ruhr.
Sie können nicht virtuell an der 4. BIM.Ruhr-Konferenz teilnehmen? Wir vernetzen uns dennoch gerne mit Ihnen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Veranstalter:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Datum, Uhrzeit | Dienstag, 12 Juli 2022 17:00 |
Termin-Ende | Dienstag, 12 Juli 2022 18:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | Dienstag, 12 Juli 2022 |
Ort | Online |